Bibliography
on landscape
fragmentation and related topics (selection)
Allen,
R. E. & McCullough,
D. R. (1976): Deer-car accidents in southern Michigan. - Journal of Wildlife
Management 40: 317-325
Amler, K.; Bahl,
A.; Henle, K.; Kaule,
G.; Poschlod, P.; Settele,
J. (1999): Populationsbiologie in der Naturschutzpraxis. Isolation,
Flächenbedarf und Biotopansprüche von Pflanzen und Tieren. - Ulmer-Verlag,
Stuttgart.
Ashley,
E. P. & Robinson, J.T. (1996): Road mortality of amphibians, reptiles and other
wildlife on the Long Point Causeway, Lake Erie, Ontario. - Canadian
Field-Naturalist 110: 404-412
Aubrecht, P. & Petz,
K.C. (2001): Bevölkerung und Flächenverbrauch. - In: Umweltbundesamt (ed.):
Umweltsituation in Österreich: 23-61. - 6. Umweltkontrollbericht des
Bundesministers für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft an
den Nationalrat).
Wien.
Baccini,
P. & Oswald, F. (eds.)
(1998): Netzstadt:
Transdisziplinäre Methoden zum Umbau urbaner Systeme. - Vdf Hochschulverlag,
Zürich.
Bachfischer, R. (1978): Die ökologische Risikoanalyse. Eine
Methode zur Integration natürlicher Umweltfaktoren in die Raumplanung. - Diss.
Techn. Univ. München
Badilatti, M. (1991): Schweiz im Umbruch. Eine vergleichende
Darstellung über die Siedlungsentwicklung zwischen 1920 und 1991. - Hrsg. vom
Bundesamt für Raumplanung (BRP), Bern (Schweiz).
Baier,
H. & Holz, R. (2001):
Landschaftszerschneidung als Naturschutzproblem: Die Wirkungen und ihre
Vermeidungsstrategien. - Naturschutzarbeit in Mecklenburg-Vorpommern 44(1):
11-27
Bangs,
EE.; Bailey,
T.N.; Portner, M.F. (1989): Survival rates of adult female moose on the Kenai
Peninsula, Alaska. - Journal of Wildlife Management 53: 557-563
Baur, A. & Baur,
B. (1990): Are roads barriers to dispersal in the land snail Arianta
arbustorum? - Can. J. Zool. 68: 613-617
Beier, P. & Barrett,
R.H. 1991.
The Cougar in
the Santa Ana Mountain Range, California. - Final Report: Orange County
Co-operative Mountain Lion Study. Department of Forestry and Resource
Management. Berkeley, California.
Bertwistle,
J. (1999): The effects of reduced speed zones on reducing bighorn sheep and elk
collisions with vehicles on the Yellowhead highway in Jasper National Park. –
In: Evink, G. L.; Garrett, P.; Zeigler,
D. (eds.): Proceedings of the third international conference on wildlife ecology
and transportation: 89-97. - FL-ER-73-99.
Florida Department of
Transportation, Tallahassee.
Binner
, U.; Hagenguth, A.; Klenke,
R.; Waterstraat, A. (1999):
Analyse des Einflusses von Zerschneidungen und Störungen auf die Population des
Fischotters (Lutra lutra) in Mecklenburg-Vorpommern.
Endbericht zum
Teilprojekt 3.2 im BMBF-Verbundprojekt „Auswirkungen und Funktion
unzerschnittener störungsarmer Landschaftsräume auf Wirbeltierarten mit großen
Raumansprüchen“. Gesellschaft für Naturschutz und Landschaftsökologie e.V.,
Kratzeburg. 149 S.
Bontadina, F. (1991): Strassenüberquerungen von Igeln (Erinaceus
europaeus). – Diplomarbeit Univ. Zürich
Borcherdt,
C.; & Kuballa, S. (1985): Der
„Landverbrauch“ – seine Erfassung und Bewertung, dargestellt an einem Beispiel
aus dem Nordwesten des Stuttgarter Verdichtungsraumes. Stuttgarter
Geographische Studien 104. - Geographisches Institut der Universität Stuttgart,
Stuttgart
Böschen, S.; Scheringer,
M.; Jaeger, J. (2001): Wozu
Umweltforschung? Über das Spannungsverhältnis zwischen Forschungstraditionen und
umweltpolitischen Leitbildern. Teil I: Das Beispiel "Ökologische Chemie". - GAIA
10(2): 125-135
Breuste,
J. (2001): Nachhaltige Flächennutzung durch den Einsatz mengen- und
preissteuernder Instrumente. – Zeitschrift für angewandte Umweltforschung 14:
360-369
Brugger,
A. (1990): Baden-Württemberg – Landschaft im Wandel. Eine kritische
Bilanz in Luftbildern aus 35 Jahren. - Theiss, Stuttgart
Bund/Misereor
(ed.) (1996): Zukunftsfähiges Deutschland - Ein Beitrag zu einer global
nachhaltigen Entwicklung. - Birkhäuser, Basel.
Bundesamt
für Bauwesen
und Raumordnung (BBR)
(2000): Raumordnungsbericht 2000. Berichte Band 7. - Selbstverlag des BBR, Bonn
Bundesamt
für Naturschutz
(BfN) (ed.) (1999): Daten zur Natur 1999. - Landwirtschaftsverlag, Bonn
Bundesamt
für Statistik
(1995):
Umweltstatistik Schweiz, Nr. 2: Pflanzen, Tiere und ihre Lebensräume. – Bern.
Bundesamt
für Statistik (1998):
Statistisches Jahrbuch der Schweiz 1999.
106. Jahrgang. - Verlag Neue Zürcher Zeitung, Zürich
Bundesamt
für Statistik (2001): Bodennutzung
im Wandel. Arealstatistik Schweiz. - Neuchâtel
Bundesamt
für Statistik (2002):
Statistisches Jahrbuch der Schweiz 2002. 109. Jahrgang. - Verlag Neue Zürcher Zeitung, Zürich
Bundesamt
für Statistik (2003):
Statistisches Jahrbuch der Schweiz 2003. 110. Jahrgang. - Verlag Neue Zürcher Zeitung, Zürich
Bundesminister
des Innern (BMI) (ed.)
(1985): Bodenschutzkonzeption der Bundesregierung. Bundestags-Drucksache
10/2977 vom 7. März 1985. - Kohlhammer, Stuttgart
Bundesministerium für
Verkehr, Bau-
und Wohnungswesen (BMVBW) (ed.) (2002): Verkehr in Zahlen
2002/2003. - Deutscher Verkehrs-Verlag, Hamburg.
Canters,
K.; Piepers, A.; Hendriks-Heersma,
D. (eds.)
(1997):
Habitat fragmentation & infrastructure. Proceedings of the international
conference "Habitat fragmentation, infrastructure and the role of ecological
engineering", 17-21 September 1995, Maastricht and The Hague. - Ministry of
Transport, Public Works and Water Management (DWW publication P-DWW-97-046),
NIVO Drukkerij & DTP service, Delft
Carr, L.W.; Fahrig,
L.; Pope, S.E. (2002): Impacts of landscape transformation by
roads. - In: Gutzwiller,
K.J. (ed.): Applying landscape ecology in biological conservation: 225-243. -
Springer-Verlag, New York etc.
Clarke,
G.P.; White,
P.C.L.; Harris,
S. (1998): Effects of roads on badger Meles meles populations in
south-west England. – Biological Conservation 86: 117-124
Clevenger
A.P.; Wierzchowski, J.; Chruszcz,
B.; Gunson, K. (2002):
GIS-generated expert based models for identifying wildlife habitat linkages and
mitigation passage planning. - Conservation Biology 16: 503-514
DeStefano,
S. & DeGraaf,
R.M. (2003): Exploring the ecology of suburban wildlife. – Frontiers in Ecology
and the Environment 1(2): 95-101
Deutscher
Bundestag
(1997):
Konzept Nachhaltigkeit. Fundamente für die Gesellschaft von morgen.
Zwischenbericht der Enquête-Kommission „Schutz des Menschen und der Umwelt“ des
13. Deutschen Bundestages. Zur Sache 1/97. - Selbstverlag. Bonn
Deutscher
Bundestag
(1998):
Konzept Nachhaltigkeit. Vom Leitbild zur Umsetzung.
Abschlussbericht der Enquête-Kommission „Schutz des Menschen und der Umwelt“ des
13. Deutschen Bundestages. BT-Drucksache 13/11200. Zur Sache 4/98. -
Selbstverlag. Bonn
Deutscher
Bundestag
(2002): Umweltbericht 2002 - Bericht über die Umweltpolitik der 14.
Legislaturperiode, Drucksache 14/8755.
Die
Bundesregierung
(ed.) (2001): Perspektiven für Deutschland. Unsere Strategie für eine
nachhaltige Entwicklung. Berlin. Online: http://www.bundesregierung.de/Anlage585668/pdf_datei.pdf
Dolch,
D.; Teubner,
J.; Teubner,
J. (1998): Haupttodesursachen des Fischotters Lutra lutra L. 1758 im Land
Brandenburg in der Zeit von 1990 bis 1994. - Naturschutz und Landschaftspflege
in Brandenburg 1: 101.
Dosch,
F. & Beckmann,
G. (1999): Trends und Szenarien der Siedlungsflächenentwicklung bis 2010.
Themenheft „Perspektiven der künftigen Raum- und Siedlungsentwicklung“. -
Informationen zur Raumentwicklung, Heft 11/12.1999: 827-842
Doubek, C. & Winkler,
P. (1995): Siedlungsentwicklung in Österreich.
Band I: Trends
1971-1991. - ÖROK-Schriftenreihe 121. Wien
Ercelawn,
A. (1999): End of the Road - The Adverse Ecological Impacts of Roads and
Logging: A Compilation of Independently Reviewed Research. Edited by the Natural
Resources Defence Council, New York, NY. 130 pp.
Online:
http://www.nrdc.org/land/forests/roads/eotrinx.asp
Erz, W. & Klausnitzer,
B. (1998): Fauna. – In: Sukopp, H.
& Wittig, R. (ed.): Stadtökologie.
Ein Fachbuch für Studium und Praxis: 266-315. - 2. Auflage, G. Fischer,
Stuttgart
Esswein, H.; Jaeger,
J.; Schwarz-von
Raumer, H.-G.; Müller,
M. (2002): Landschaftszerschneidung in Baden-Württemberg - Zerschneidungsanalyse
zur aktuellen Situation und zur Entwicklung der letzten 70 Jahre mit der
effektiven Maschenweite. Arbeitsbericht der Akademie für
Technikfolgenabschätzung Nr. 214. ISBN 3-934692-69-5 / ISSN 0945-9553. -
Selbstverlag, Stuttgart
Esswein, H.; Jaeger,
J.; Schwarz-von
Raumer, H.-G. (2003): Der Grad der
Landschaftszerschneidung als Indikator im Naturschutz: unzerschnittene
verkehrsarme Räume (UZR) oder effektive Maschenweite (meff)? –
In: NNA-Berichte
16(2): 55-70
Esswein, H. & Schwarz-von
Raumer, H.-G. (2003): Darstellung
und Analyse der Landschaftszerschneidung in Bayern. Endbericht, im Auftrag des
Landesamtes für Umweltschutz Bayern. Unveröffentlicht. 43 S.
Esswein, H. & Schwarz-von
Raumer, H.-G. (2004): Analyse der
Landschaftszerschneidung in Hessen. Endbericht, im Auftrag des Hessischen
Landesamtes für Umwelt und Geologie. Unveröffentlicht. 34 S.
Evink,
G.L.; Garrett,
P.; Zeigler,
D.; Berry,
J. (eds.)
(1996): Trends in addressing transportation related wildlife mortality.
Proceedings of the transportation related wildlife mortality seminar. -
FL-ER-58-96. Florida Department of Transportation, Tallahassee, Florida
Evink,
G.L.; Garrett,
P.; Zeigler,
D.; Berry, J.
(eds.) (1998): Proceedings of the international conference on wildlife ecology
and transportation. - FL-ER-69-98. Florida Department of Transportation,
Tallahassee, Florida
Evink,
G.L.; Garrett,
P.; Zeigler,
D. (eds.) (1999): Proceedings of the third international conference on wildlife
ecology and transportation. - FL-ER-73-99. Florida Department of Transportation,
Tallahassee, Florida
Evink,
G.L.; Garrett,
P.; Zeigler,
D. (eds.) (2002): 2001 Proceedings of the International Conference on Ecology
and Transportation (ICOET). - Published by: The Center for Transportation and
the Environment at North Carolina State University, Raleigh, NC
Fahrig,
L. (2002): Animal populations and roads. – In: Evink,
G.L.; Garrett,
P.; Zeigler,
D. (eds.): 2001 Proceedings of the International Conference on Ecology and
Transportation (ICOET): 9-11. - Published by: The Center for Transportation and
the Environment at North Carolina State University, Raleigh, NC
Ferreras,
R.; Aldama,
J.J.; Beltran,
J.F.; Delibes,
M. (1992): Rates and causes of mortality in a fragmented population of Iberian
lynx Felis pardini Temminck, 1824. - Biological Conservation 61: 197-202
Findlay,
C.S. & Bourdages, J. (2000):
Response time of wetland biodiversity to road construction on adjacent lands. -
Conservation Biology 14(1): 86-94
Fischer,
M. & Matthies,
D. (1998a): Effects of population size on performance in the rare plant
Gentianella germanica. - Journal of Ecology 86: 195-204
Fischer,
M. & Matthies,
D. (1998b): RAPD variation in relation to population size and plant fitness in
the rare Gentianella germanica (Gentianaceae). - American Journal of
Botany 85(6): 811-819
Forman,
R.T.T. (2000): Estimate of the area affected ecologically by the road system in
the United States. - Conservation Biology 14(1): 31-35
Forman, R.T.T. (2002): Foreword. –
In: Gutzwiller, K.J. (ed.):
Applying landscape ecology in biological conservation: vii-x. - Springer-Verlag,
New York
Forman, R.T.T. & Alexander,
L.E. (1998): Roads and their major ecological effects. - Annu. Rev. Ecol. Syst.
29: 207-231
Forman,
R.T.T. & Deblinger, R.D. (2000):
The ecological road-effect zone of a Massachusetts (USA) suburban highway. –
Conservation Biology 14: 36-46
Forman, R.T.T.;
Sperling, D.; Bissonette,
J.A.; Clevenger, A.P.; Cutshall, C.D.; Dale,
V.H.; Fahrig, L.; France,
R.; Goldman, C.R.; Heanue,
K.; Jones, J.A.; Swanson,
F.J.; Turrentine, T.; Winter,
T.C. (2003): Road Ecology. Science and Solutions. - Island Press, Washington.
Frank,
K.; Eulberg,
P.; Hertweck,
K.; Henle,
K. (2002): A simulation model for assessing otter mortality due to traffic. -
IUCN Otter Specialist Group Bulletin (Proc. VIIth International Otter
Colloquium) 19A: 64-68
Fuller,
T. (1989): Population dynamics of wolves in north-central Minnesota. - Wildlife
Monographs 105: 1-41
Gerlach,
G. & Musolf, K. (2000):
Fragmentation of landscapes as a cause for genetic subdivision in bank voles. -
Conservation Biology 14(4): 1066-1074
Georgii, B. (2001): Defizite von Umweltverträglichkeitsstudie
und Landschaftspflegerischem Begleitplan – vom Blick über den Straßenrand
hinaus. – In: Hutter, C.-P.; Jauch,
E.; Link, F.-G. (ed.): Ein Brückenschlag für Wildtiere: 61-73. -
Beiträge der Akademie für Natur- und Umweltschutz beim Ministerium für Umwelt
und Verkehr Baden-Württemberg, Band 30.
Suttgart
Glitzner,
I.; Beyerlein,
P.; Brugger,
C.; Egermann,
F.; Paill,
W.; Schlögel,
B.; Tataruch,
F. (1999): Literaturstudie zu anlage- und betriebsbedingten Auswirkungen von
Straßen auf die Tierwelt. Endbericht. - Erstellt im Auftrag des Magistrates der
Stadt Wien, Abteilung 22-Umweltschutz. "G5"-Game-Management, Graz. Online:
http://www.magwien.gv.at/ma22/pool/
doc/TiereundStrassen.pdf
Grau, S. (1998): Überblick über Arbeiten zur
Landschaftszerschneidung sowie zu unzerschnittenen Räumen in der Bundes-,
Landes- und Regionalplanung Deutschlands. – Natur und Landschaft 73(10):
427–434
Grau, S. (im Druck): Erfassung unzerschnittener Räume in der
Bundesrepublik Deutschland. – In: Baier,
H.; Holz, R.; Waterstraat,
A. (eds.): Freiraum und Naturschutz. - Springer-Verlag, Berlin/Heidelberg/New
York
Haber, W. (1993): Ökologische Grundlagen des Umweltschutzes.
- Economica, Bonn
Häberli,
R.; Lüscher, C.; Praplan
Chastonay, B.; Wyss,
C. (1991):
Boden- Kultur.
Vorschläge für eine haushälterische Nutzung des Bodens in der Schweiz.
Schlussbericht des Nationalen Forschungsprogrammes (NFP) 22 „Nutzung des Bodens
in der Schweiz“. - Vdf Hochschulverlag, Zürich
Häberli,
R. (1992):
Ergebnisse NF Boden. Das Nationale Forschungsprogramm -NF- „Boden“ ist
abgeschlossen - die wichtigsten Ergebnisse. – Schweizer Ingenieur und
Architekt 110 Nr. 25: 515–521
Harris,
L.D.; J. Scheck
1991: From implications to applications: The dispersal corridor principle
applied to the conservation of biological diversity. - In: Saunders, D.A.; &
Hobbs, R.J. (eds.): The role of corridors: 189-200. - Surrey Beatty,
Chipping Norton, Australia
Hauer,
S.; Ansorge,
H.; Zinke,
O. (2002): Mortality patterns of otters (lutra lutra) from Eastern
Germany. - Journal of Zoology 256: 361-368
Heine,
G. (1987): Einfache Mess- und Rechenmethode zur Ermittlung der Überlebenschance
wandernder Amphibien beim Überqueren von Straßen. - Beihefte zu den
Veröffentlichungen für Naturschutz und Landschaftspflege in Baden-Württemberg
41: 473-479
Hels,
T. & Buchwald,
E. (2001): The effect of road kills on amphibian populations. – Biological
Conservatoin 99(3): 331-340
Henle, K., et al. (1998): Raumnutzung und Migration des
Fischotters, Lutra lutra (L. 1758), in der Oberlausitzer Teichlandschaft.
Abschlussbericht im Forschungsverbundprojekt „Funktion unzerschnittener
störungsarmer Landschaftsräume für Wirbeltierarten mit großen Raumansprüchen“,
UFZ-Umweltforschungszentrum Leipzig-Halle GmbH, Projektbereich Naturnahe
Landschaften, Leipzig. Zitiert nach Baier
& Holz (2001: 16).
Höffe, O. (1993): Moral als Preis der Moderne. Ein Versuch
über Wissenschaft, Technik und Umwelt. - Suhrkamp stw 1046, Frankfurt am Main.
Holzgang,
O.; Sieber,
U.; Heynen,
D.; Lerber,
F.; Keller,
V.; Pfister,
H.P. (2000): Wildtiere und Verkehr –
eine kommentierte Bibliographie. - Schweizerische Vogelwarte, Sempach. Online:
http://www. vogelwarte.ch/pdf/pr_bib-dt.pdf
Holzgang, O.; Pfister,
H.P.; Heynen, D.; Blant,
M.; Righetti, A.; Berthoud,
G.; Marchesi, P.; Maddalena,
T.; Müri, H.; Wendelspiess, M.; Dändliker,
G.; Mollet, P.; Bornhauser-Sieber, U. (2001): Korridore für Wildtiere in der Schweiz –
Grundlagen zur überregionalen Vernetzung von Lebensräumen. Hrsg. vom Bundesamt
für Umwelt, Wald und Landschaft (BUWAL) in Zus.arb. mit der Schweizerischen
Gesellschaft für Wildtierbiologie (SGW) und der Schweizerischen Vogelwarte
Sempach. Schrifenreihe Umwelt Nr. 326 – Wildtiere. Best.nr. SRU-326-D. Bern
Hubbard, M.W.; Danielson,
B.J.; Schmitz, R.A. (2000): Factors
influencing the location of deer-vehicle accidents in Iowa. - Journal of
wildlife management 64(3): 707-713
Hummel, D. (2001):
Amphibienschutz durch Geschwindigkeitsbegrenzung – eine aerodynamische Studie. -
Natur und Landschaft 76(12): 530-533
Institut für Naturschutz
und Tierökologie
der Bundesforschungsanstalt
für Naturschutz
und Landschaftsökologie (BFA NL) (1977): Tierwelt und Straße.
Problemübersicht und Planungshinweise. – In: Erz,
W. (Hg.): Jahrbuch für Naturschutz und Landschaftspflege 26: 91–115
Iuell,
B.; Bekker, G.J.; Cuperus,
R.; Dufek, J.; Fry,
G.; Hicks, C.; Hlaváč,
V.; Keller,
V.; Rosell, B.; Sangwine, T.; Tørsløv,
N.; Wandall, B.l.M. (eds.)
(2003):
Wildlife and traffic: A European handbook for identifying conflicts and
designing solutions. - KNNV publishers, Brussels
Jaeger, J. (1998): Exposition und Konfiguration als
Bewertungsebenen für Umweltgefährdungen. - Zeitschrift für angewandte
Umweltforschung (ZAU) 11(3/4): 444-466.
Jaeger,
J. (2000a): Landscape division, splitting index, and effective mesh size: New
measures of landscape fragmentation. - Landscape Ecology 15(2): 115-130
Jaeger,
J. (2000b): Bedarf nach Unsicherheits-Unterscheidungen. Eine empirische
Untersuchung zum Umgang mit Unsicherheit bei der Eingriffsbewertung. -
Naturschutz und Landschaftsplanung 32(7): 204-212
Jaeger, J. (2001a): Beschränkung der Landschaftszerschneidung
durch die Einführung von Grenz- oder Richtwerten. - Natur und Landschaft 76(1):
26-34
Jaeger, J. (2001b): Landschaftszerschneidung und
-zersiedelung: Bedarf nach neuen Bewertungsverfahren und der Beitrag der
ökologischen Modellierung. - Zeitschrift für angewandte Umweltforschung (ZAU)
14(1-4): 247-267
Jaeger, J. (2002): Landschaftszerschneidung. Eine
transdisziplinäre Studie gemäß dem Konzept der Umweltgefährdung. - Ulmer-Verlag,
Stuttgart
Jaeger, J. (2003):
II-5.3
Landschaftszerschneidung. - In: Konold,
W.; Böcker, R.; Hampicke,
U. (eds.): Handbuch Naturschutz und Landschaftspflege. - Ecomed-Verlag,
Landsberg
Jaeger, J.; Esswein,
H.; Schwarz-von
Raumer, H.-G.; Müller,
M. (2001): Landschaftszerschneidung in Baden-Württemberg - Ergebnisse einer
landesweiten räumlich differenzierten quantitativen Zerschneidungsananlyse. -
Naturschutz und Landschaftsplanung 33(10): 305-317
Jaeger,
J.A.G., Fahrig, L. (2004): Effects of road fencing on population
persistence. - Conservation Biology 18(6): 1651-1657.
Jaeger,
J.; Fahrig, L.; Ewald,
K.C. (in Vorb.): Thresholds in species’ responses to landscape fragmentation by
roads.
Jonas,
H. (1979): Das Prinzip Verantwortung. Insel, Frankfurt/Main
Keller
I, Largiadèr CR (2003): Recent habitat fragmentation caused by
major roads leads to reduction of gene flow and loss of genetic variability in
ground beetles. - Proc. R. Soc. Lond. B 270: 417-423
Kéry,
M.; Matthies, D.; Spillmann,
H.-H. (2000): Reduced fecundity and offspring performance in small populations
of the declining grassland plants Primula veris and Gentiana lutea.
- Journal of Ecology 88: 17-30
Knutson,
R. M. (1987): Flattened fauna. - Ten Speed Press, Berkeley, California
Krüger, U. (2000): Die großräumige und systematische Aufhebung
von Lebensraumzerschneidungen – eine realistische Forderung des Naturschutzes? -
Natur und Landschaft 75(11): 412-425
Kuhn,
J. (1987): Straßentod der Erdkröte (Bufo bufo L.): Verlustquoten und
Verkehrsaufkommen, Verhalten auf der Straße. - Beihefte zu den
Veröffentlichungen für Naturschutz und Landschaftspflege in Baden-Württemberg
41: 175-186
Kuhn, M.; Radermacher,
W.; Stahmer, C. (1994):
Umweltökonomische Trends 1960 bis 1990. - Wirtschaft und Statistik 11: 658–677
Künkele, S.; Heiderich,
E.; Rohlf, D.; Kreuzer,
K.; Simpfendörfer, M. (1985/1993): Naturschutzgesetz für
Baden-Württemberg. Kommentar und Vorschriftensammlung zum gesamten
Naturschutzrecht.
8. Lieferung, Stand September 1993. - Kohlhammer, Stuttgart
Langton,
T.E.S. (ed.) 1989: Amphibians and Roads. - ACO Polymer Products, Shefford,
Bedfordshire, England
Lassen,
D. (1979): Unzerschnittene verkehrsarme Räume in der Bundesrepublik Deutschland.
– Natur und Landschaft 54: 333–334
Lassen,
D. (1987): Unzerschnittene verkehrsarme Räume über 100 km2
Flächengröße in der Bundesrepublik Deutschland. – Natur und Landschaft 62:
532–535
Lassen,
D. (1990): Unzerschnittene verkehrsarme Räume über 100 km2 – eine
Ressource für die ruhige Erholung. – Natur und Landschaft 65: 326-327
Lehnes,
P. & Härtling, J.W.
(1997): Der logische Aufbau von Umweltzielsystemen. Zielkategorien und
Transparenz von Abwägungen am Beispiel der „nachhaltigen Entwicklung“. – In:
Gesellschaft für UmweltGeowissenschaften (UGG) in der Deutschen Geologischen
Gesellschaft (DGG)/Schriftleitung: Huch,
M. & Geldmacher, H. (ed.):
Umweltqualitätsziele.
Schritte zur
Umsetzung. - Springer, Berlin
Lodé, T. (2000): Effects of a
motorway on mortality and isolation of wildlife populations. – Ambio 29: 163-166
Mader,
H.-J. (1979): Die Isolationswirkung von Verkehrsstraßen auf Tierpopulationen
untersucht am Beispiel von Arthropoden und Kleinsäugern der Waldbiozönose. –
Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz, Heft 19.
Bonn
Maehr,
D.S.; Land, E.D.; Roelke, M.E. (1991): Mortality patterns of panthers in
Southwest Florida. - Proceedings of the Annual Conference of Southeastern
Association Fish and Wildlife Agencies 45: 201-207
Marzluff,
J.M. (2002): Fringe conservation: a call to action. - Conservation biology
16(5): 1175-76
Merriam, G.; Kozakiewicz,
M.; Tsuchiya,
E.; Hawley,
K. (1989): Barriers as boundaries for metapopulations and demes of Peromyscus
leucopus in farm landscapes. - Landscape Eoclogy 2: 227-235
Müller,
S. & Berthoud, G. (1995): Sicherheit Fauna/Verkehr.
Praktisches
Handbuch für Bauingenieure. – Laboratoire des voies de circulation de l’Ecole
polytechnique fédérale de Lausanne (lavoc-epfl),
Lausanne
Müller,
U.; Strein, M.; Suchant,
R. (2003): Wildtierkorridore in Baden-Württemberg. – Berichte Freiburger
Forstliche Forschung, Heft 48. Hrsg. v. der Fakultät für Forst- und
Umweltwissenschaften, Universität Freiburg, und der Forstlichen Versuchs- und
Forschungsanstalt Baden-Württemberg (FVA). Eigenverlag der FVA, Freiburg.
Müri,
H. (1999): Veränderungen im Dispersal von Rehen in einer stark fragmentierten
Landschaft. Zeitschrift für Oekologie und Naturschutz 8(1): 41-51.
Nachhaltigkeitsbeirat Baden-Württemberg
(NBBW) (2004): Neue Wege zu einem nachhaltigen Flächenmanagement in
Baden-Württemberg.
Sondergutachten. - Stuttgart. Online: http://www.nachhaltigkeitsbeirat-bw.de/mainDaten/themen/flaechen/flaechen.htm
Nagelkerke,
K.(C.J.); Verboom, J.; Bosch, F. van den; Wolfshaar, K. van de (2002): Time lags in
metapopulation responses to landscape change. - In: Gutzwiller,
K.J. (ed.): Applying landscape ecology in biological conservation:
330-354. - Springer-Verlag, New York etc.
Newton,
I.; I. Wyllie, A. Asher
(1991): Mortality causes in British barn owls Tyto alba, with a
discussion of aldrin-dieldrin poisoning. - Ibis 133: 162-169
Oggier,
P.; Righetti, A.; Bonnard,
L. (eds.)
(2001): Zerschneidung von Lebensräumen durch Verkehrsinfrastrukturen COST 341. -
Hrsg. vom Bundesamt für Umwelt, Wald und Landschaft (Buwal),
Bundesamt für Raumentwicklung, Bundesamt für Verkehr und Bundesamt für Strassen.
- Schriftenreihe Umwelt Nr. 332 – Natur und Landschaft. Best.-Nr. SRU-332-D.
Bern
Österreichisches Institut
für Raumplanung (ÖIR) (1996): Örok-Studie zeigt auf: Enormer
Siedlungsflächenverbrauch in Österreich. – Österreichische Bau-Zeitung Nr. 32:
2–3
Pegel, M. (2001): Wanderbewegungen von Wildtieren.
Grundsätzliche Betrachtungen am Beispiel der Säugetiere, die dem Jagdrecht
unterliegen. - In: Hutter, C.-P.; Jauch,
E.; Link, F.-G. (eds.): Ein
Brückenschlag für Wildtiere: 83-107. - Beiträge der Akademie für Natur- und
Umweltschutz beim Ministerium für Umwelt und Verkehr Baden-Württemberg, Band 30,
Stuttgart
Peter,
U. & Meier, S. 2003: Zerschnittene Landschaft – ein Problem im
Kanton Aargau? - Umwelt Aargau Nr. 22 (November 2003): 29-32
Petrauschke, B., Pesch,
K.-H. (1994): Nutzung der Bodenfläche in der Bundesrepublik Deutschland. -
Wirtschaft und Statistik 11/1994: 743-749
Petter, C. (2002): Flächenverbrauch und Zersiedlung in den
Gemeinden Tirols. Quantitative und qualitative Indikatoren zur Erfassung der
Bebauungsstruktur und des Flächenverbrauchs. - Diplomarbeit, Univ. Innsbruck
Petz, K.C. (2001): Vergleichende Abschätzung des
Flächenverbrauchs in Österreich. – In: Umweltbundesamt Wien: Versiegelt
Österreich? Der Flächenverbrauch und seine Eignung als Indikator für
Umweltbeeinträchtigungen: 10-17. - Tagungsberichte/Conference Papers Band 30.
Umweltbundesamt, Wien
Pfister, H.P.; Keller,
V.; Reck, H.; Georgii,
B. (1997): Bioökologische Wirksamkeit von Grünbrücken über Verkehrswege. –
Forschung, Straßenbau und Straßenverkehrstechnik 756. - Bundesministerium für
Verkehr, Bonn
Pfister,
H.P.; Kohli,
L.; Kästli,
P.; Birrer,
S. (2002): Feldhase. Schlussbericht 1991-2000. – Hrsg. vom Bundesamt für Umwelt,
Wald und Landschaft (Buwal), Bern, in Zusammenarbeit mit der
Schweizerischen Vogelwarte, Sempach. - Schriftenreihe Umwelt Nr. 334 –
Wildtiere.
Best.-Nr. SRU-334-D. Bern
Philcox,
C.K.; Grogan,
A.L.; Macdonald,
D.W. (1999): Patterns of otter Lutra lutra road mortality in Britain. - Journal
of Applied Ecology 36: 748-762
Prüter, J.; Vauk, G.;
Visse, C. (1995):
Wirbeltierverluste durch Straßenverkehr im NSG Lüneburger Heide. - Beiträge zur
Naturkunde Niedersachsens 48: 187-196
Pulliam,
H.R. (1988): Sources, sinks, and population regulation. - The American
Naturalist 132(5): 652-661
Rainer, N. (2002): Flächenverbrauch und Zersiedlung in den
Gemeinden Oberösterreichs. Quantitative und qualitative Indikatoren zur
Erfassung der Bebauungsstruktur und des Flächenverbrauchs. - Diplomarbeit, Univ.
Innsbruck
Rassmus,
J.; Herden, C.; Jensen,
I.; Reck, H.; Schöps,
K. (2003): Methodische Anforderungen an Wirkungsprognosen in der
Eingriffsregelung. - Angewandte Landschaftsökologie, Heft 51. - Bundesamt für
Naturschutz, Bonn - Bad Godesberg
Reck,
H. (1994): Umweltverträglichkeitsuntersuchung und landschaftspflegerischer
Begleitplan im Straßenbau: Entwicklung eines Handlungsrahmens zur Ermittlung
und Beurteilung straßenbedingter Auswirkungen auf Pflanzen, Tiere und ihre
Lebensräume. -
Diss., Univ. Stuttgart
Reck,
H. & Kaule, G. (1993): Straßen und Lebensräume. Ermittlung und
Beurteilung straßenbedingter Auswirkungen auf Pflanzen, Tiere und ihre
Lebensräume. - Forschung Straßenbau und Straßenverkehrstechnik, Heft
654. - Bonn - Bad Godesberg
Reh,
W. & Seitz, A. (1990): The influence of land use on the genetic
structure of populations of the common frog Rana temporaria. - Biological
conservation 54: 239-249
Reichholf,
J.H. (1989): Siedlungsraum. Zur Ökologie von Dorf, Stadt und Straße. – Mosaik
Verlag, München
Reichholf,
J.H. &
Esser,
J. (1981): Daten zur Mortalität des Igels (Erinaceus europaeus),
verursacht durch den Straßenverkehr. – Zeitschrift für Säugetierkunde 46:
216-222
Reidl,
K. & Konold,
W. (2003): Naturschutz in Stadt- und Industrielandschaften – Aufgaben,
Begründungen, Leitbilder und Forschungsdefizite. – In: Nobel,
W. & Böcker,
R.: Ökologische Konzepte für Gewerbe und Industrie im Ballungsraum: 83-106. -
Nürtinger Hochschulschriften Nr. 20/2003. Hochschulbund Nürtingen/Geislingen e.
V., Nürtingen
Righetti, A. & Malli,
H. (2004): Einfluss von ungezäunten (Hochleistungs-)Zugstrecken auf
Wildtierpopulationen. Synthesebericht. - Partner/-innen in Umweltfragen GmbH (PiU),
Wabern, Schweiz
Roth,
M.; Walliser,
G.; Henle,
K.; Hertweck,
K.; Binner,
U.; Waterstraat,
A.; Klenke,
R.; Hagenguth,
A. (2000): Habitatzerschneidung und Landnutzungsstruktur – Auswirkungen auf
populationsökologische Parameter und das Raum-Zeit-Muster marderartiger
Säugetiere. – In: Bayerische Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL)
(ed.): Zerschneidung als ökologischer Faktor: 47-64. - Laufener
Seminarbeiträge 2/00, Laufen/Salzach.
Sachverständigenrat für Umweltfragen
(SRU) (1994): Umweltgutachten 1994. - Metzler-Poeschel, Stuttgart
Sachverständigenrat für Umweltfragen
(SRU) (1996a): Umweltgutachten 1996. - Metzler-Poeschel, Stuttgart
Sachverständigenrat für Umweltfragen
(SRU) (1996b): Konzepte einer dauerhaft-umweltgerechten Nutzung ländlicher
Räume. Sondergutachten. - Metzler-Poeschel, Stuttgart
Sachverständigenrat für Umweltfragen
(SRU) (1998): Umweltgutachten 1998. - Metzler-Poeschel, Stuttgart
Sachverständigenrat für Umweltfragen
(SRU) (2000): Umweltgutachten 2000. - Metzler-Poeschel, Stuttgart.
Sachverständigenrat für Umweltfragen
(SRU) (2002): Für eine Stärkung und Neuorientierung des Naturschutzes.
Sondergutachten. -
Bundestags-Drucksache 14/9852. - Metzler-Poeschel, Stuttgart
Saunders, D.A.; Hobbs,
R.J.; Margules,
C.R. (1991): Biological consequences of ecosystem fragmentation: A
review. – Conservation Biology 5: 18-32
Scheller, W.; Bergmanis,
U.; Meyburg, B., Furkert,
B., Knack, A.; Röper,
S. (2001): Raum-Zeit-Verhalten des Schreiadlers (Aquila pomarina). - Acta
ornithoecologica 4(2-4): 75-236
Scheringer, M.; Berg,
M.; Müller-Herold,
U. (1994): Jenseits der Schadensfrage: Umweltschutz durch
Gefährdungsbegrenzung. – In: Berg,
M.; Erdmann, G.; Hofmann,
M.; Jaggy, M.; Scheringer,
M.; Seiler, H. (ed.): Was ist ein Schaden? Zur normativen
Dimension des Schadensbegriffs in der Risikowissenschaft: 115-146. - Vdf
Hochschulverlag, Zürich
Scheringer, M.; Mathes,
K.; Winter, G.; Weidemann,
G. (1998): Für einen Paradigmenwechsel bei der Bewertung ökologischer Risiken
durch Chemikalien im Rahmen der staatlichen Chemikalienregulierung.
Zeitschrift für angewandte Umweltforschung (ZAU) 11: 227-233
Scheringer, M.; Böschen,
S.; Jaeger, J. (2001): Wozu
Umweltforschung? Über das Spannungsverhältnis zwischen Forschungstraditionen und
umweltpolitischen Leitbildern. Teil II: Zum Leitbild "Reflexive
Umweltforschung". - GAIA 10 (3): 203-212
Schippers,
P.; Verboom, J.; Knaapen,
J.P.; Apeldoorn, R.C.
van (1996): Dispersal and habitat
connectivity in complex heterogeneous landscapes: an analysis with a GIS-based
random walk model. - Ecography 19: 97-106
Schumacher, U. & Walz,
U. (2000): Landschaftszerschneidung durch Infrastrukturtrassen. – In: Institut
für Länderkunde Leipzig (ed.): Nationalatlas Bundesrepublik Deutschland. Band
10: Freizeit und Tourismus (mithrsg. von C. Becker
u. H. Job): 132-135. - Spektrum
Akademischer Verlag, Heidelberg, Berlin
Seger, M. (2000): Digitales Rauminformationssystem Österreich
– Landnutzung und Landoberflächen im mittleren Maßstab. - Mitteilungen der
Österreichischen Geographischen Gesellschaft 142: 13-38
Seiler,
A. (2002): Effects of infrastructure on nature. - In: Trocmé,
M.; Cahill, S.;
de Vries,
J.G.; Farrall, H.; Folkeson,
L.; Fry, G.; Hicks,
D.; Peymen; J. (eds.): COST 341 –
Habitat fragmentation due to transportation infrastructure: The European Review:
31-50. - Office for Official Publications of the European Communities,
Luxembourg
Seiler,
A. (2003): The toll of the automobile: wildlife and roads in Sweden. - Acta
Universitatis Agriculturae Sueciae Silvestria 295. - Swedish University of
Agricultural Sciences, Uppsala
Sociedad Conservación Vertebrados
(SCV) (1996): Mortalidad de vertebrados en líneas de ferrocarril: 1-23. –
Documentos Técnicos de Conservación SCV 1, Madrid; zitiert nach
van der Grift (1999)
Spellerberg,
I.F. (2002): Ecological effects of
roads. - Land reconstruction and management, vol. 2. - Science Publishers,
Enfield, New Hampshire (USA)
Stadler,
R. (1994): Kulturlandschaft versus Naturlandschaft? Realflächenbilanz und
-entwicklung nach der Flächenerhebung 1993. – Baden-Württemberg in Wort und
Zahl 2/94: 52–58
Statistisches Bundesamt
(1999): Zur Interpretation und Verknüpfung von Indikatoren (Interlinkages).
- Anlage 2 zu: Erprobung der CSD-Nachhaltigkeitsindikatoren in Deutschland.
Bericht der Bundesregierung. Online: http://www.bmu.de/files/csd_03.pdf
Statistisches Bundesamt
(2002a): Statistisches Jahrbuch 2002 für die Bundesrepublik Deutschland.
- Metzler-Poeschel, Stuttgart
Statistisches Bundesamt
(2002b): Bodenfläche nach Art der tatsächlichen Nutzung 2001, Fachserie
3, Reihe 5.1 (Flächenerhebung 2001). Methodische Erläuterungen und Eckzahlen. –
Statistisches Bundesamt, Wiesbaden
Statistisches Bundesamt
(2002c): Längenstatistik der Straßen des überörtlichen Verkehrs.
Statistisches Bundesamt Deutschland. Online:
http://www.statistik-portal.de/Statistik-Portal/de_jb16_jahrtab36.asp
Statistisches Bundesamt
(2002d): Statistisches Jahrbuch 2002 für das Ausland. - Metzler-Poeschel,
Stuttgart
Statistisches Bundesamt
(2003a): Siedlungs- und Verkehrsfläche nach Art der tatsächlichen Nutzung
2002 – Erläuterung und Eckzahlen (Flächenerhebung 2002); siehe auch
http://www.bbr.bund.de/raumordnung/siedlung/flaechenerhebung_2002.htm
Statistisches Bundesamt
(2003b): Bodenflächen nach Art der tatsächlichen Nutzung. Statistisches
Bundesamt Deutschland. Online: http://www.destatis.de/basis/d/umw/ugrtab7.htm
Stoner,
D. (1925): The toll of the automobile. - Science 61: 56-57
Stubbe,
M.; Heidecke,
D.; Dolch,
D.; Teubner,
J.; Labes,
R.; Ansorge,
H.; Mau,
H.; Blanke,
D. (1993): Monitoring Fischotter 1985-1991.– Tiere im Konflikt 1: 11–59. -
Institut für Zoologie der Univ. Halle-Wittenberg
Sukopp,
H. & Wittig, R. (eds.)
(1998): Stadtökologie: ein Fachbuch für Studium und
Praxis. 2. Aufl. - Fischer, Stuttgart
Tanner, K.M. (1999): Augen –Blicke. Bilder zum
Landschaftswandel im Baselbiet. – Quellen und Forschungen zur Geschichte und
Landeskunde des Kantons Basel-Landschaft, Bd. 68. 3. Aufl. 2001. – Verlag des
Kantons Basel-Landschaft
Tesdorpf,
J.C. (1984):
Landschaftsverbrauch. Begriffsbestimmung, Ursachenanalyse und Vorschläge zur
Eindämmung.
Hrsg. von der Landtagsfraktion der Grünen in Baden-Württemberg. - Verlag Dr. Tesdorpf, Berlin/Vilseck
Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie
(ed.) (2004): Landschaftszerschneidung in Thüringen. – Schriftenreihe der
Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie Nr. 66 (im Druck, erscheint im
Juni 2004)
Tluk von Toschanowitz,
K. (2002): Der Einfluss von Straßennetz und Verkehrsfluss auf die
Überlebensfähigkeit territorialer Wildtierpopulationen - eine Modellanalyse. -
Diplomarbeit Univ.
Osnabrück
Trocmé,
M.; Cahill, S.; de Vries,
J.G.; Farrall, H.; Folkeson,
L.; Fry, G.; Hicks,
D.; Peymen; J. (eds.): COST 341 – Habitat fragmentation due to
transportation infrastructure: The European Review. - Office for Official
Publications of the European Communities, Luxembourg
Trombulak, S.C. & Frissell,
C.A. (2000): Review of ecological effects of roads on terrestrial
and aquatic communities. – Conservation Biology 14(1): 18-30
Ullrich,
S. (1994): Geräuschbelastung an klassifizierten Straßen – vergangene und
zukünftige Entwicklung. – Zeitschrift für Lämbekämpfung 412: 98-103
Umweltbundesamt (UBA) (ed.) (1997): Beschlüsse der
Umweltministerkonferenz (UMK) und Berichte der Bund/Länder-Arbeitsgruppe „Umwelt
und Verkehr“ der UMK 1989-1996.
Texte 6/97. - Selbstverlag,
Berlin
Umweltbundesamt (UBA) (2003): Reduzierung der
Flächeninanspruchnahme durch Siedlung und Verkehr.
Materialienband. - Texte
90/2003. - Berlin
Umweltbundesamt Wien
(2001): Versiegelt Österreich? Der Flächenverbrauch und seine Eignung als
Indikator für Umweltbeeinträchtigungen. - Tagungsberichte/Conference Papers, Bd.
30 – Umweltbundesamt Wien
Underhill,
J.E. & Angold,
P.G. (2000): Effects of roads on
wildlife in an intensively modified landscape. – Environmental Reviews
8: 21-39
United Nations Environment Programme
(UNEP) (1995): Global Biodiversity Assessment. - Cambridge University Press,
Great Britain
van Apeldoorn,
R.C. (1997): Fragmented mammals: What does that mean“? – In: Canters,
K.; Piepers, A.; Hendriks-Heersma,
D. (eds.) (1997): Habitat fragmentation & infrastructure. Proceedings of the
international conference "Habitat fragmentation, infrastructure and the role of
ecological engineering", 17-21 September 1995, Maastricht and The Hague:
121-126. - Ministry of Transport, Public Works and Water Management (DWW
publication P-DWW-97-046), NIVO Drukkerij & DTP service, Delft
van der Grift,
E.A. (1999): Mammals and railroads: impacts and management implications. - Lutra
42: 77-98
van der Zee,
F.F.; Wiertz, J.;
Ter Braak, C.J.F.; Apeldoorn, R.C. (1992): Landscape change
as a possible cause of the badger Meles meles L. decline in The
Netherlands. - Biological Conservation 61: 17-22
van Langevelde,
F. & Jaarsma, C.F. (1997): Habitat
fragmentation, the role of minor rural roads and their traversability. – In: Canters,
K.; Piepers, A.; Hendriks-Heersma,
D. (eds.) (1997): Habitat fragmentation & infrastructure. Proceedings of the
international conference "Habitat fragmentation, infrastructure and the role of
ecological engineering", 17-21 September 1995, Maastricht and The Hague:
171-182. - Ministry of Transport, Public Works and Water Management (DWW
publication P-DWW-97-046), NIVO Drukkerij & DTP service, Delft
Verkehrsministerium Baden-Württemberg
(1995): Generalverkehrsplan Baden-Württemberg 1995. - Stuttgart
Vitousek,
P.M.; Mooney, H.A.; Lubchenco,
J.; Melillo, J.M. (1997): Human
domination of Earth’s ecosystems. – Science 277: 494-499
Völk,
F. & Glitzner, I. (2000):
Habitatzerschneidung für Schalenwild durch Autobahnen in Österreich und Ansätze
zur Problemlösung. – In: Bayerische Akademie für Naturschutz und
Landschaftspflege (ANL) (ed.): Zerschneidung als ökologischer Faktor: 9-36. -
Laufener Seminarbeiträge 2/00, Laufen/Salzach
Waterstraat, A.; Baier,
H.; Holz, R.; Spieß,
H.J.; Ulbricht, J. (1996): Unzerschnittene, störungsarme
Landschaftsräume – Versuch der Beschreibung eines Schutzgutes. - In: Die
Bedeutung unzerschnittener, störungsarmer Landschaftsräume für Wirbeltierarten
mit großen Raumansprüchen – ein Forschungsprojekt: 5-24. - Schriftenreihe des
Landesamtes für Umwelt und Natur Mecklenburg-Vorpommen, Heft 1. – Güstrow
Weidemann, G. & Reich,
M. (1995): Zur Wirkung von Straßen auf die Tierwelt der Kalkmagerrasen unter
besonderer Berücksichtigung der Rotflügeligen Schnarrschrecke und des
Schachbretts. – Beih. Veröff. Naturschutz Landschaftspflege Bad.-Württ. 83:
407-424
Weizsäcker, C. & Weizsäcker,
E.U. v. (1984): Fehlerfreundlichkeit.
– In: Kornwachs, K. (ed.):
Offenheit - Zeitlichkeit – Komplexität: zur Theorie der offenen Systeme:
167–201. - Campus, Frankfurt am Main und New York
Wicenec, C. (2001): Flächenzerschneidung und Nachhaltigkeit –
eine vielschichtige Problematik. – GAIA 10(3): 216-217
Wirth, T.; Oggier,
P.; Baur, B. (1999): Effect of road
width on dispersal and genetic population structure in the land snail
Helicella itala. -
Zeitschrift für Ökologie
und Naturschutz 8: 23-29
Wöbse,
H.H. (2002): Landschaftsästhetik: über das Wesen, die Bedeutung und den Umgang
mit landschaftlicher Schönheit. – Ulmer, Stuttgart
Zipperer,
W.C.; Wu, J.; Pouyat,
R.V.; Pickett, S.T.A. (2000): The
application of ecological principles to urban and urbanizing landscapes. -
Ecological applications 10(3): 685-688 |